Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.smartmobility-germany.de. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns betriebenen Websites, Apps und sonstigen Online-Angebote, auf denen wir auf diese Datenschutzerklärung verweisen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von Smart Mobility Germany angebotenen Dienstleistungen und Produkte, bei denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird. Sie gilt insbesondere für:
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Smart Mobility Germany
Jürgensweg 7c
45562 Lohmar
Deutschland
Telefon: +49 59342 595165
E-Mail: info@smartmobility-germany.de
HRB: 63542060
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO, insbesondere:
Beim Besuch unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch bestimmte Informationen an unseren Webserver übermittelt. Dies sind:
Diese Daten werden zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
Diese Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Man unterscheidet zwischen:
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" in unserem Cookie-Banner willigen Sie in die Verwendung aller Cookies ein. Durch Klicken auf "Anpassen" können Sie individuelle Einstellungen vornehmen. Durch Klicken auf "Ablehnen" werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen auch so ändern, dass Cookies abgelehnt werden oder dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie verhindern, dass Ihr Browser neue Cookies akzeptiert, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies löschen und zukünftige blockieren können.
Name | Anbieter | Zweck | Ablaufzeit | Typ |
---|---|---|---|---|
cookieConsent | smartmobility-germany.de | Speichert die Cookie-Einstellungen des Benutzers | 1 Jahr | Notwendig |
_ga | Registriert eine eindeutige ID für statistische Zwecke | 2 Jahre | Statistik | |
_gat | Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet | 1 Tag | Statistik | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID für statistische Zwecke | 1 Tag | Statistik | |
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen | 3 Monate | Marketing |
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir setzen auf unserer Website das "Facebook-Pixel" der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") ein. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen messen, indem wir verstehen, welche Aktionen Besucher auf unserer Website ausführen.
Dabei werden bestimmte Nutzungsdaten an Facebook übertragen, insbesondere:
Die im Rahmen des Facebook-Pixels verarbeiteten Daten können von Facebook mit anderen Daten verknüpft werden, die Facebook möglicherweise über Sie gespeichert hat, z.B. weil Sie ein Facebook-Konto haben. Weitere Informationen, wie Facebook die Daten aus dem Facebook-Pixel verwendet, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins von Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie gleichzeitig bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z.B. den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Media Plugins ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir einen spezialisierten Dienstleister, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig wird. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel, mit denen wir analysieren können, ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen und ob Sie den in der E-Mail enthaltenen Links folgen. Diese Daten nutzen wir, um unser Newsletter-Angebot zu optimieren und besser auf die Interessen unserer Leser auszurichten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns unter den im Abschnitt "Verantwortlicher für die Datenverarbeitung" angegebenen Kontaktdaten wenden.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere:
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange die Einwilligung nicht widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. im Handels- oder Steuerrecht), werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Die Speicherdauer kann wie folgt zusammengefasst werden:
Eine regelmäßige Überprüfung findet im Zusammenhang mit der Verwaltung und Sicherung unserer Systeme statt.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Stand: 15. Mai 2024